Direkt zum Inhalt
    
    
      
    
    
    
  
    
      
  
    
      
        
        
  
 	  	
		
      7 Gründe für Storytelling
 
- Stories verbinden: Sie wecken Emotionen, die jeder Mensch individuell erlebt. Über die Erinnerung an diese Geschichten lässt sich immer wieder eine persönliche Verbindung zu den Zielgruppen herstellen.
 
- Komplexität vereinfachen: Ein gutes Storytelling bringt Komplexität unterhaltsam und intelligent auf die Kernaussage. Abstrakte Konzepte werden für alle offen und greifbar.
 
- Wissen vermitteln: Menschen erinnern sich oft besser an Informationen, die in Form einer Geschichte präsentiert werden, als an bloße Fakten oder Daten.
 
- Aufmerksamkeit generieren: Geschichten schaffen einen erzählerischen Kontext, der den Menschen hilft, sich einzubringen und mitzufühlen. Die Aufmerksamkeit triggert das Interesse und den Wunsch nach “mehr”.
 
- Markenbildung treiben: Das Storytelling kann wesentlich dazu beitragen, eine Marke zu stärken und eine tiefere Beziehung zu den Kunden aufzubauen. Die  Markenidentität und -persönlichkeit wird nicht einfach nur beschrieben, sondern wird in bewegenden Geschichten lebendig.
 
- Geschichte schreiben: Geschichten haben schon immer Kultur, Geschichte und Werte vermittelt. Sie tragen dazu bei, das kulturelle Erbe zu bewahren und weiterzugeben. Ihr Einsatz für die Unternehmenskommunikation eröffnet einen nachhaltigen Wertgewinn.
 
- Entscheidungen treffen: Storytelling lässt sich auf vielfältige Weise nutzen. Komplexe Entscheidungs- und Lernprozesse können erleichtert werden, indem es Szenarien und mögliche Ausgänge durchspielt und aufzeigt.